top of page

Einfache Sprache

Nachbarschafts-Treff
Was ist das?

Ein Nachbarschafts-Treff ist ein Ort. Dort treffen sich die Nachbar:innen.

 
Ein Nachbarschafts-Treff ist für alle Menschen im Stadtteil.

Was kann ich dort machen?

Man kann dort vieles zusammen machen,
zum Beispiel zusammen reden, kochen, singen, feiern, sich austauschen, sich informieren.
Nachbar:innen können im Treff freiwillig arbeiten.
Zum Beispiel Kindern helfen, bei Festen helfen.
Dafür bekommt man aber kein Geld.
Nachbar:innen können auch eigene Gruppen machen,
zum Beispiel Sprachcafé oder Sprachkurse, einen Frauentreff, Gymnastik, oder einen Chor.

Nachbar:innen bekommen im Treff Informationen über den Stadtteil.
Nachbar:innen können helfen, das Leben im Stadtteil besser zu machen.

Mitmachen

Jede(r) kann im Treff mitmachen.

Sie können an Gruppen, Kursen und Veranstaltungen teilnehmen.

Sie können freiwillig helfen und etwas organisieren.

 

Sie können zum Beispiel

  • eine Austauschaktivität organisieren

  • eine eigene Aktion organisieren

  • einen Flohmarkt organisieren

  • in einer Gruppe mithelfen

  • eine neue Gruppe gründen, z.B. Handarbeit, Singen, Sport, Lesen

  • eine Selbstgruppe gründen

  • einen Kurs organisieren, z.B. Sprachkurs, Empowermentkurs

  • eine kulturelle, kreative Aktion, Veranstaltung organisieren

  • als Lernpaten Schulkinder helfen

  • ein Repaircafé organisieren

  • im Stadtgarten ein Beet bekommen (zwei Jahre lang)

 

Kommen Sie einfach vorbei und sprechen Sie mit uns.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Was gibt es noch?

Es gibt verschiedene Räume.
Sie können sie mieten und dort feiern.

Es gibt viele Angebote:

  • Veranstaltungen

  • Begegnung/ Bewegung/ Bildung

  • Nachhaltiges

  • Service/ Verleih


Es gibt Podcasts.
Sie können unsere Podcasts anhören. Frauen und Kinder sprechen über verschiedene Themen wie Toleranz, Religiosität, Respekt und Teilhabe.

Sie können eine Podcastreihe starten.

Es gibt einen Stadtgarten (unter Nachhaltiges).
Dort können Sie ein Beet für zwei Jahre bekommen.

 

Was ist im Treff nicht erlaubt?

  • Niemand darf gegen das Gesetz handeln

  • Niemand darf Sie schlecht behandeln, weil Sie eine Behinderung haben.

  • Niemand darf Sie ausschließen, weil Sie eine bestimmte Religion haben.

  • Niemand darf Sie schlecht behandeln, weil Sie jemand Bestimmten lieben.

  • Niemand darf Sie ausschließen, weil Sie so aussehen wie Sie aussehen.

  • Niemand darf jemand anderem die Meinung vorschreiben. Zum Beispiel:  niemand darf sagen, eine Partei oder eine Religion ist die Beste.

​Wo ist der Treff

​

Anneliese-Fleyenschmidt-Str. 23
81737 München
 

Telefon: 089/45 66 3 572

Mobil: 01 52 04 80 96 14

E-Mail: NTPerlach@QuarterM.de

​

Kontakt

​

Nachbarschaftstreff Perlach

Anneliese-Fleyenschmidt-Str. 23
81737 München

Sprechzeiten:

Montag        14:30 bis 17:30 Uhr

Dienstag      9:30 bis 11:30 Uhr

Mittwoch      10:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag  15:00 bis 18:00 Uhr

Tel: 089 45 66 35 72

Mobil: 01 52 04 80 96 14

E-Mail: NTPerlach@QuarterM.de

Social Media Nachbarschaftstreff Perlach

  • Facebook Nachbarschaftstreff Giesing
  • Instagram Nachbarschaftstreff Giesing
Logo QuarterM
gefördert von der Landeshaupstadt München Sozialreferat

© 2025 

bottom of page